Einige Tipps für das Dorf Rechlin, in dem
unser Ferienhaus liegt, und die südliche Müritz-Region:
Wandern & Natur
Baden
Museen
Sehenswürdigkeiten
Konzerte, Kino, etc.
Reiterhof
Einkaufsmöglichkeiten in Rechlin
Restaurants
Gesundheit
Wandern & Natur:
Baden:
- Strand: Im Sommer kann man wunderbar im
klaren Wasser der Müritz baden. Wir empfehlen den Badestrand
"Mili" bei Nordrechlin, ca. 10 Minuten mit dem Fahrrad entfernt. Der
Sandstrand ist sehr flach, daher auch ideal für Kleinkinder.
- Müritz-Therme, Röbel: Nahgelegenes Bad
mit Rutsche und Saunen.
Museen &
Sehenswürdigkeiten:
- Slawendorf Neustrelitz: Großangelegter
Nachbau eines slawischen Hüttendorfs. Die Besucher können
frühmittelalterliches Handwerk selbst ausprobieren: Töpfern,
Schmieden, Schnitzen, Weben, Filzen...
1. April - 31. Oktober,
10-17 Uhr, Tel: 03981/237545
- Teerschwelergehöft Sparow: Europas
größter aktiver Teerofen
17214 Sparow; 039927/76847
- Schliemann-Museum: Nicht weit von Rechlin ist der
Heimatort des Entdeckers von Troja, Heinrich Schliemann. Ein Museum
(inkl. hölzernem Pferd) erinnert an sein Werk.
Lindenallee 1, 17219
Ankershagen, Tel. 039921/3252
April bis Oktober: Di-So, 10-17 Uhr
Nov. bis März: Di- Fr 10-16 Uhr, Sa 13-16 Uhr
- Luftfahrttechnisches Museum Rechlin - In Rechlin
wurde 1918 die "Flieger-Versuchs- und Lehranstalt am Müritzsee"
gegründet, später diente der damalige Flugplatz der Luftwaffe
als Erprobungsstelle. Im Museum sind mehrere Flugzeuge und historische
Dokumente zu sehen.
- Museum
Alte Burg Penzlin - Museum für Magie und Hexenverfolgung in
Mecklenburg
Warener Chaussee 55a, 17217
Penzlin, Tel. 03962/210494
- DDR-Museum Malchow
Kirchenstr. 25, Malchow,
Tel. 039932/18000
- Mecklenburgisches Orgelmuseum Malchow
Kloster 26, Malchow, Tel.:
039932/ 12537
- Müritzeum - Naturhistorische Landessammlungen:
mit
großem Süßwasseraquarium und Garten
Friedensstraße 5;
17192 Waren; 03991/667600
- Agrarhistorisches
Museum
Dorfstraße 21; 17214
Alt Schwerin; 039932/49917
Sehenswürdigkeiten:
- Natursteinscheune
Bollewick: Die größte Feldsteinscheune Deutschlands.
Verkauf von Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten.
- Schlossinsel mit Barockschloss in Mirow;
die Liebesinsel mit dem Grabmal des letzten Großherzogs von
Mecklenburg-Strelitz; Kirche der Johanniterkomturei (14.Jh.)
- Altstadt von Waren (& Dampferfahrten
vom Warener Hafen)
Wassersport:
Die Müritz und die mit ihr verbundenen
Mecklenburgischen Seen sind ideal zum Wasserwandern, Segeln und Surfen.
In der näheren Umgebung kann man die verschiedensten Boote vom
Kajak bis zum Motorboot mieten. Rechlin hat auch einen eigenen
Yachthafen. Es folgt eine kleine Auswahl der Angebote in der
näheren Umgebung.
Tourenvorschläge zum Wasserwandern
Kanuverleih:
- Tokon Sports
Seeufer 7, 17209 Sietow,
Tel. 039923/2011
- Kanustation Mirow
Campingplatz/An der
Clön 1; 17252 Mirow; Tel. 039833/22098
- MüritzKanu am Bolter Kanal und in Mirow
17248 Boeker Mühle,
Tel.: 0160/2900218
Verleih v. Ruder- und Paddelbooten,
Segeljollen, Katamaranen, Surfbrettern u.v.m.; Surf-, Segel- und
Wakeboardkurse:
- Surfmühle
Am Campingplatz Bolter Ufer;
17248 Boeker Mühle; Tel. 039823/21380
Segelyachtverleih:
Angeltouren:
Konzerte, Kino, etc.:
- Café Scheune: Café, Kino, Kunst,
Konzerte (Rock, Folk, Blues)
Dorfstraße 1; 17209
Wredenhagen; Tel. 039925/2346
Reiterhof:
- Reiterhof Krümmel: bietet Reitunterricht,
Ponyverleih, Tagesaufenthalte von Kindern n.V., Streichelgehege
Im Dörp 7, 17248
Krümmel; Tel. 039833/21944
Einkaufen:
- Supermarkt, Bäcker, Drogerie: Gibt
es in Rechlin, ca. 700 Meter von der Waldsiedlung entfernt.
Öffnungszeiten des Supermarkts: Mo-Sa 8-20 Uhr.
- Frischer Fisch, täglich frisch
geräucherter Fisch : Fischer im Nachbarort Vipperow (3 km).
- Fischerei und Fischräucherei in Mirow
(hinter der Schleuse und Brücke links).
- Fischerei Speck; 03991/670066
- Zartwitzer Hütte: Hoverkauf von
Öko-Produkten: Wurst, Fleisch, Kleidung aus Lammfell und Wolle
(Hausschuhe, Pullover, Socken, Westen,...) 039829/20434
Restaurants:
In der Umgebung gibt es viele Restaurants, die
mecklenburgische Küche zu günstigen Preisen anbieten.
Besonders zu empfehlen: frische Fischgerichte.
- Pizzeria "La Flambiata" (500m) - Holzofenpizza
– Live-Musik und Abendprogramm
Käthe-Kollwitz-Str.
15a, Rechlin, 039823 - 27931
- Seglerheim
Tel.: 03 98 23 / 2 15 04
- Spinnaker
Tel.: 03 98 23 / 2 05 20
- Captain's Inn (Nord-Rechlin/Claassee, ca.
1,5km) - Restaurant und Café
Boeker Str. 1, Tel.: 03 98
23 / 2 66 36
in der Nähe Rechlins:
- Dorfkrug Kieve (Fischspezialitäten)
Dorfstraße 70; 17209
Kieve (über Melz zu erreichen); 039925/2382
- Gaststätte „Ex“: gutbürgerliche
Küche, Fischgerichte in
17252 Mirow; Retzower Str.
8; 039833/20510
- Gutshaus Solzow (sehr guter selbstgebackenen
Kuchen)
Lange Straße 21; 17207
Solzow; 039923/2517
(gut mit dem Fahrrad über Vipperow zu erreichen)
- Schloß Klink (an der Landesstraße
nach Waren – Speisen in gehobener Athmosphäre)
Schlosstrasse 6; 17192
Klink; 03991/7470
- Seehotel in Mirow
Gesundheit:
- Physiotherapie Kathrin Klopp (ca. 300 m,
kommt auch ins Haus) bietet von der Massage (z.B. 7 Behandlungen 59 €)
über „Hot Stone“ bis zur Osteopathie verschiedene Therapien.
Anfragen und Termine unter 039823/27885
- Fachärztin für Allgemeinmedizin:
Marion Moldenhauer
Birkenweg 11; 17248 Rechlin;
039823/21330
|